Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Neuerburg-Waldbreitbach e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Neuerburg-Waldbreitbach e.V. findest du hier .
Jedes Mitglied ist während der Teilnahme an einer DLRG‑Veranstaltung unfallversichert. DerHeimweg ist als Wegeunfall mitversichert, wenn der direkte Weg gewählt wird, die Haftung liegt jedoch bei den Erziehungsberechtigten. Jeder Unfall sollte, nötigenfalls auch nachträglich an den Leiter der Veranstaltung oder an ein Vorstandsmitglied gemeldet werden, damit bei den Versicherungen die Meldefristen eingehalten werden können.
Neben der Unfallversicherung ist auch jedes Mitglied über den Mitgliedsbeitrag in einer privaten Haftpflichtversicherung versichert.
Die Mitgliedschaft berechtigt nur zur Teilnahme an der jeweiligen Ausbildungsstunde.
Außerhalb dieser Zeit ist der Aufenthalt im Wiedtalbad nicht möglich. Sie sollten daher darauf achten, dass ihr Kind nur zur vorgesehenen Übungsstunde ins Bad gebracht wird.
Der Einlass beginnt jeweils 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Ausbildungseinheit.
Sie als Erziehungsberechtigte haben die Verantwortung für Ihr Kind bis zur Übergabe an den verantwortlichen Übungsleiter im Kassenraum des Schwimmbades. Eine Ausbildungseinheit dauert i. d. R. 45 min.
Da Einlasskontrollen stattfinden, ist der aktuelle Eintrittsausweis vorzuzeigen!
Überprüfen Sie bitte in Ihrem eigenen Interesse, ob der Übungsabend auch wirklich stattfindet.
Schauen Sie dazu auch regelmäßig auf unsere Homepage.
Weisen Sie Ihr Kind darauf hin, dass es nach Beendigung der Übungsstunde die Umkleiden aufzusuchen und diese ordentlich zu hinterlassen hat! Während der Ausbildung im Schwimmbad findet kein öffentlicher Badebetrieb statt und ihr Kind ist außerhalb der ihm zugewiesenen Gruppe nicht mehr beaufsichtigt.
Für den Ausbildungsbetrieb bei unseren kleinen Nichtschwimmern (KKS) haben wir zusätzlich einige Bitten. Die Kinder müssen bis in die Umkleide bzw. bis zur unmittelbaren Übergabe an den anwesenden Ausbilder begleitet werden. Danach bitten wir Sie, das Bad wieder zu verlassen.Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich ein Teil der Kinder während der Ausbildung von der Anwesenheit der Eltern ablenken lässt.
Die Mädchen sollten mit Badeanzügen, nicht mit Bikinis gekleidet sein. Die Jungen sollten festsitzende Badehosen anziehen, keine lockeren Shorts. Bitte achten Sie im Zuge der Sicherheit darauf, dass Ihr Kind keinen Schmuck trägt und längere Haare zusammengebunden werden.
Nach der Ausbildungsstunde werden die Kinder bis in die Umkleide begleitet. Die Übungsleiter sind dafür verantwortlich, dass wirIhnen ihr Kind wohlbehalten übergeben. Seien Sie aus diesem Grunde bitte rechtzeitig nach Beendigung der Übungsstundewieder am Bad. Danach wird das Bad verschlossen! Oft haben die Ausbilder noch eine Stunde zu halten. Wenn Sie ihr Kind nicht pünktlich abholen, kann auch die Nachfolgestunde nicht rechtzeitig beginnen.
Bei den anderen Gruppen endet die Aufsicht des Übungsleiters / Ausbilders mit dem Ende der Gruppenstunde. Die Uhrzeiten sind bei Unkenntnis bei den Übungsleitern zuerfragen oder im Aushang (Glaskasten vor den Umkleiden) nachzulesen.
Die Spinde in den Umkleiden lassen sich nur mit einer 1 €-Münze verschließen. Geben Sie aus diesem Grund Ihrem Kind eine solche Münze mit. Nehmen Sie besser keineWertgegenstände mit insSchwimmbad.
Weder die DLRG noch der Badbetreiber haben eine Versicherung für den Diebstahl vonWertgegenständen abgeschlossen.
Aus Hygienegründen bitten wir sie, ihr Kind ausreichend mit Duschgel o. ä. zu versorgen, damit vor dem Schwimmen der Körper gründlich gereinigt werden kann.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.